Hier die wichtigsten Tests zum Sony Bravia KD-65A1 im Überblick:Abgesehen vom Full-HD-Fernseher Sony Bravia KDL-32WD755 verfügen alle in der Tabelle vorgestellten Sony-Fernseher über Android und integrierte Chromecast-Technologie. Danach kümmert sich der Ultra HD-Chip darum, die HD-Auflösung hochzuskalieren.4K X-Reality PRO, Live Colour Technologie, Super Bit Mapping, 4K HDR-TRILUMINOS Display, Dynamische Kontrastverbesserung, Object-based HDR, remaster X-tended Dynamic Range PRO4K X-Reality PRO Dual database processing, Live Colour Technologie, Super Bit Mapping, 4K HDR TRILUMINOS-DisplayDie meisten TV-Hersteller legen den Fokus bei der Entwicklung nicht mehr auf Geräte der 32-Zoll-Klasse, da diese aufgrund der maximalen Full HD-Auflösung immer mehr in den Bereich der „Küchenfernseher“ driften oder in Studentenzimmern mit wenig Platz abwandern.

Die große Stärke des Sony Bravia KDL-32WD755 ist seine 1080p Full-HD-Auflösung, Schwächen zeigt das Gerät im Smart TV-Bereich.

Anschließend folgt die Bilddiagonale, angegeben in Zoll. Der 43-Zoll-TV Sony … Die Sony Fernseher 2019 locken mit Technik-Highlights wie HDR, OLED und Android. Großes Kino statt kleiner Flimmerkiste. It's built with Sony's X1 Ultimate processor to produce stunning native 8K resolution and upscale non-8K media to create truly beautiful pictures. Was ein Fernseher von Sony tatsächlich bietet, verrät der Modellname: Plasma-Geräte erkennt man am Kürzel „KE“ oder „KDE“, Flachbildfernseher mit LC-Display am Kürzel „KDL“. T3 (Tomorrow's Technology Today), Süddeutsche Zeitung, connect, Handy Magazin, iBusiness oder magnus.de.

Wer nur wenig Platz hat und auf der Suche nach einem kleineren Fernseher ist, der echtes Full HD darstellen kann, ist mit Sony Bravia KDL-32WD755 gut bedient. Bei dem Modell handelt es sich um einen OLED TV, der neben HDR10 auch HLG sowie Dolby Vision unterstützt. Dank 2 USB-Schnittstellen lässt sich der Fernseher aber nachträglich mit Google Chromecast oder einem Amazon Fire TV Stick nachrüsten.Alexa-Evangelist und Digital Native. COMPUTER BILD erklärt, was wirklich wichtig ist.

Dieser bietet eine objektbasierte HDR-Überarbeitung und Super Bit Mapping. Das spiegelt sich in einer sehr guten Bildqualität wieder. Wie der 55-Zoll-Fernseher Sony Bravia KD-55XE9005 verfügt auch der Sony Bravia KD-65A1 Smart TV über einen Bildprozessor, den 4K HDR Prozessor X1 Extreme. Schrieb vor seinem Start bei home&smart als freier Technikjournalist und Redakteur für verschiedene Verlage und Redaktionen, u.a. Spezialthemen: Smartphones, Mähroboter, Einbruchschutz.Im Sony Bravia KD-65A1 findet sich modernste Sony Technik. Der Brot-und-Butter-Fernseher bietet tolle Ausstattungsmerkmale wie HDR sowie Sonys TRILUMINOS-Display, das mehr Farben als gewöhnliche Bildschirme darstellen kann. Diese Eigenschaften spiegeln sich in den Test-Wertungen wieder. In unserer Test-Übersicht stachen vor allem zwei TVs hervor: Der 65-Zoll-Fernseher Sony OLED Bravia KD-65A1, der in Tests absolute Top-Ergebnisse erzielen konnte sowie der 55-Zoll-Smart TV Sony Bravia KD-55XE9005, der ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Sony zählt zu den führenden TV-Herstellern und macht mit vielen Innovationen auf sich aufmerksam.

Letzteres ist ein dynamisches HDR-Format, das optimale Bildwerte für jede Szene berechnet, während HDR10 einen statischen Wert übermittelt, der für den kompletten Film gilt.Sony hat die UVP für den Sony Bravia KDL-32WD755 auf 499 Euro festgesetzt.Auch im Smart TV-Bereich überzeugt Sonys Braiva KDL-32WD755. Dafür sorgt auch der Sony 4K X-Reality Pro Chip. This TV measures a whopping 85-inches to give you the ultimate viewing experience. Ein Single-Core-Prozessor sorgt mitunter leider für längere Software-Reaktionszeiten.

Schwächen zeigt das Modell bei den Smart TV-Funktionen. Sony Bravia KD-55XE9005 macht hier keine Ausnahme: Im Gegensatz zu den vorangegangenen Sony TVs in der Test-Übersicht bietet das Modell KD-55XE9005 native 100 Hz Bildwiederholungsfrequenz, eine dynamische Hintergrund-Beleuchtung und Local Dimming.Der Sony Bravia KD-55XE9005 punktet vor allem mit seinen guten Bildeigenschaften, besonders der sehr gute Kontrast fällt den Testern auf.Die 32-Zoll-Klasse entwickelt sich immer mehr zum Stiefmütterchen für TV-Hersteller, was sich in der Ausstattung bemerkbar macht. In so gut wie keiner anderen Geräteklasse erhalten Film- und Sport-Gucker so viele innovative Funktionen für vergleichsweise wenig Geld.